Frühling in Düsseldorf

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

Mit dem Frühlingsanfang erwachen unsere Lebensgeister wieder. Das Bedürfnis, sich in der freien Natur zu bewegen, wächst und lockt viele bei den milden Temperaturen, dem wohligen Sonnenlicht und der verschwenderischen Blütenpracht wieder nach draußen. Der Eifelverein bietet mit seinem vielfältigen Wanderangebot und sonstigen Aktivitäten einen passenden Rahmen.

Leider gibt es auch im zweiten Quartal einige Änderungen, die bei der Drucklegung des Programms für 2023 nicht bekannt waren. Diese sind im Anhang aufgeführt.

Außerdem bat mich Detlev Schäkel, auf ein oder zwei Busreisen nach Maria Laach und/oder Delft hinzuweisen, die er mit dem Kleinbusunternehmer Thiel plant. Wer Interesse hat, wende sich bitte an Wanderführer Detlev Schäkel, Tel. 02131/465997, Termine nach Absprache.

Ab 1. Mai kann jeder, der ein 49-Euro-Ticket besitzt, kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel für die Wanderungen im Eifelverein nutzen. Bitte unbedingt bei der Anmeldung zu Wanderungen mit dem ÖPNV angeben, ob ihr solch eine Monatskarte besitzt. Bei dem 49-Euro-Ticket ist es nicht möglich, eine weitere Person kostenlos mitzunehmen. 

Liebe Grüße und mit einem herzlichen "Frisch auf in den Frühling"

Ulla Quack im Namen des gesamten Vorstandsteams

 

Jetzt zu den Programmänderungen im 2. Quartal

Samstag, 01. April 2023
Zusätzliche Halbtagswanderung zum Kloster Knechtsteden
Rosellerheide – Mühlenbusch – Kloster Knechtsteden – MR – Ückerath – Mühlenbusch – Rosellerheide, ca. 15 km
Bus 841 9:30 Uhr, Ticket VRR A, Treffpunkt Hbf Neuss
TA: 02137/9299444 Helga Hoffmann ( nicht bei Anna Standfuß anrufen), Donnerstag, 30.03.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
WF: Anna Standfuß, Helga Hoffmann
Begrenzte Teilnehmerzahl

Samstag, 08. April 2023 und Samstag, 15. April
Barbara Hascher kann diese beiden Wanderungen leider nicht anbieten. Die Wanderung am 13. April wird sie aber, wie im Programmheft beschrieben, durchführen.

Sonntag, 16. April 2023
Statt der Exkursion „Botanischer Garten“ am 21. Mai:
Pflanzenbörse im Botanischen Garten mit Führung
Treffpunkt: 11:00 Uhr am Gärtnerhaus neben dem Tulpenbaum
Anmeldung bei Detlev Schäkel TA: 02131/4365997 (ggf. AB)
WF: Robert Wilmers

Donnerstag, 20. April 2023
Chinesisch für Interessierte – Teil B mit Peizhi Goertz
Auf Wunsch der Teilnehmerinnen beginnt die Veranstaltung vormittags um 10:00 Uhr statt nachmittags um 15:30 Uhr.

Montag, 01. Mai 2023
Bei der Wanderung zum ehemaligen Vierländer-Eck
Anmeldung am Samstag, 29.04.2023, 9:00 - 10:00 Uhr statt am Freitag, 14:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag, 11. Mai 2023
Net(t) Neuss – Leben im Alter, Zeughaus, 11:00 – 16:00 Uhr,
u.a. Auftritt der Musikanten des Eifelvereins um 14:30 Uhr

Samstag, 13. Mai 2023
Frühjahrstagung des Hauptvereins in Daun
Einzelheiten hierzu in der Zeitschrift „Die Eifel“, Heft 1, 2023 oder auf der Homepage des Hauptvereins

Sonntag, 21. Mai 2023
Die Exkursion „ Botanischer Garten“ fällt aus. Ersatz siehe 16. April

Samstag, 27. Mai 2023
Die Burgenwanderung fällt aus.

Donnerstag, 8. Juni 2023
Statt „Unterwegs im Düsseldorfer Süden“ muss es heißen „Unterwegs im Duisburger Süden“

20211230 143623 

Die Überraschungswanderung mit Helga Peppekus und Detlev Schäkel entpuppte sich unter fachkundiger Leitung zu einem gemütlichen, informativen, kurzweiligen, mit lustigen und spannenden Anekdötchen gespickten Spaziergang durch Neuss unter dem Motto "Kultur und Architektur".

IMG 6587
Unter der Leitung von Detlev Schäkel machten sich 9 Wanderfreunde des Eifelvereins (6 Frauen und 3 Männer) mit dem Zug auf die Reise ins Erzgebirge, dem Land, wo Adam Ries(e), der Rechenkünstler, von 1492 bis 1559 (in Annaberg) gelebt hat.

IMG 6233A

Dr. Michael Dörr, bis vor kurzem noch Leiter des Gesundheitsamtes in Grevenbroich und jetzt im Unruhestand, weiß was gesund macht, sowohl körperlich als auch seelisch: LACHEN!

 

20211009 083843

"Meinweg-Brand 2020" und "Heidepflege in der Grenzregion" so lautete die Überschrift der 13. grenzübergreifenden Veranstaltung, die von diversen niederländischen und deutschen Einrichtungen getragen wird. Dieses Jahr war die Gemeinde Niederkrüchten erstmalig Mitveranstalterin und stellte die entsprechenden Räumlichkeiten und Transportmöglichkeiten zur Verfügung.

Theoretische Ausführungen am Vormittag, teils in niederländischer, teils in deutscher Sprache, zu den Bereichen

BIMG 20210810 WA0030

Leichte Wanderung im Grafenberger Wald am Sonntag, 8. August 2021
Damit die Wandergruppe an diesem Wochenende doch nicht zu Hause bleiben musste, denn zwei Wanderungen mussten krankheitsbedingt abgesagt werden, bot Helga Peppekus, eigentlich für Radtouren zuständig, diese Tour als kleinen Trost an.
Mit der Linie 709 ging es für 14 Teilnehmer kurz nach 13 h ab Hauptbahnhof erst quer durch Neuss und dann über den Rhein quer durch Düsseldorf bis Staufenplatz in Grafenberg.

IMG 20210823 WA0000

Radtour am Samstag, 31. Juli 2021 nach Hülchrath und Langwaden

Es war Regen angesagt, Regen den ganzen Tag. Von den nur 5 angemeldeten Radlerinnen meldeten sich daraufhin zwei wieder ab. Die restlichen drei trafen sich um 13 h auf dem Kirmesplatz in Reuschenberg und fuhren über Eppinghoven entlang des strategischen Bahndamms nach Hülchrath. Kaiserswerth wurde als Ziel wieder einmal verschoben, weil bei dauerndem Regen entlang des Rheins wenig oder keine Unterstellmöglichkeit hätte gefunden werden können.

IMG 20210810 WA0018

Endlich hat wieder ein Ausflug mit dem Eifelverein stattgefunden, von Frau Jacke vorbereitet und die 15 Teilnehmer wurden von Herrn Thiel mit seinem kleinen Bus nach Kaldenkirchen gefahren.
Dort angekommen wurden wir von Herrn Geller empfangen und durch ein wahres Kleinod geführt. Den Unterschied zwischen Berg- und Küsten-Mammutbäumen erklärte er uns, die Anpflanzung von ausgestorben geglaubten Arten wie z.B. Wollemia nobilis, von denen es weltweit nur mehr 100 Exemplare gibt und daher auch viele Botaniker anlockt, lernten wir auch kennen.

Top20210717 121535

Sieben Radlerinnen und zwei Radler trafen sich am Samstag,17.7.21 um 12 Uhr am vereinbarten Treffpunkt und fuhren über die Lange Hecke durch viel Grün nach Kaarst. Im alten Dorf machten wir kurz Halt, um uns die schmucke kleine Kirche Alt-St. Martin anzusehen, eine Kleinbasilika im romanischen Stil. Gerade erklärte die Wanderführerin, dass hier der alte Ortskern von Kaarst ist, kam eine nette Dame über den Patz auf uns zu, um Infos im Schaukasten aufzuhängen. Freundlich fragte sie uns, ob sie uns in die Kirche lassen solle, was wir natürlich gern annahmen.

Im Rahmen einer vom WDR geplanten Sendereihe „Besondere Momente – rechts und links der A57“ wurde auch der Neusser Eifelverein angesprochen. Da von beiden Seiten großes Interesse bekundet wurde, war der Drehtermin schnell vereinbart. Bei ungewisser Wetterlage erwartete die Redakteurin Frau Reuter am 15.05.2021 Dieter Goebel und Charles Jacoby am Startpunkt des Wanderweges A4 um gemeinsam in lockerer und angenehmer Atmosphäre die Ton- und Bildaufnahmen zu absolvieren. Der Mitschnitt der Sendung vom 16.07.2021  - 19.30 Uhr, wurde uns freundlicherweise vom WDR-Team zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank an Frau Reuter und Frau Bouzouf!

20201010 133204

Nach Knechtsteden durch den Mühlenbusch.

Aber keine Mühlen in Sicht. Angeblich lautete eine alte Bezeichnung Mulenbusch, und die bedeutete "feuchtes, sumpfiges Gebiet", was dieses, wenigstens teilweise, auch heute noch ist. Doch es gibt auch noch andere Auslegungen zur Namensherkunft…

Waldbaden wäre in diesem herrlichen Hochwald angesagt, doch in einem Naturschutzgebiet bleibt ein Naturfreund auf den vorgegebenen Pfaden! Am Wegesrand gibt es genug zu entdecken.