Um 11 Uhr trafen sich gegenüber von Maria`s Schlemmerecke unter Leitung von Tourenführerin Helga Peppekus insgesamt 9 Radler, um die bekannte Strecke zum Brauhaus zu radeln. Die Tourenleiterin war sehr erkältet und wählte darum nicht die angekündigte erweiterte Strecke über Hemmerden und Liedberg, die sie für eine andere Gelegenheit versprach.
Die Sonne schien, der Himmel war blau, der Tage zuvor angekündigte Regen kam gar nicht, was uns froh machte. Aber es war kalt, der Wind heftig. Hinter Röckrath fielen uns einige neue Windräder auf, die ganz dominant die Gegend verspargeln. Nach der ersten kurzen Pause gings schnurstracks weiter auf Liedberg zu, auf die andere Seite nach Steinhausen und dann auf Korschenbroich/Neersbroich zu.
"Älteste ALT-Bier-Brauerei der Welt" steht in großen Lettern am Werksgebäude dieser Brauerei. Diejenigen, für die alles neu war, staunten nicht schlecht über die neue LANDWIRTSCHAFT mit neugestaltetem Biergarten, Aufladestation für E-Bikes, großen Parkplätzen für Autos und Fahrrädern und schönen Anlagen drumherum. Im Brauhaus erwartete man uns schon sehr freundlich. Für uns war eine lange Tafel schon gedeckt. Das ganze Ambiente fanden wir sehr ansprechend. Es wurden Getränke und Essen bestellt; das Sichkennenlernen bei nur 9 Personen fällt sehr leicht. Alle genossen diese schöne Einkehr.
Bei der Rückfahrt baute Helga dann doch noch eine Überraschung ein, nämlich den ehemaligen Adelssitze Haus Raedt am Kutscherhaus, beide im Ortsteil Drölsholz. Zum Haus Raedt lässt sich sagen ( bei Wikipedia), dass es sich ursprünglich um ein Wasserschloss handelt, das 1204 von einem Zusammenschluss von Raubrittern erbaut wurde. Die Burg gehörte zum Amt Liedberg. Ab 1538 gehörte sie der Familie Heinrich Wolff-Metternich zur Gracht , die sie 1654 bis 1657 durch ein neues Haus im Maison-de-plaisance-Stil erbauen ließ. Haus Raedt wurde 1920 an einen Holzhändler verkauft. Ein kurzer Abstecher zum Haus Horst - die heutige Oberbergklinik - vervollständigte den kulturellen Teil der Tour.
Wohlbehalten erreichten wir unsere Heimatorte, müssen aber sagen, dass man sich im Moment noch sehr warm anziehen muss bei Radtouren in unserem schönen Landkreis.
Wanderbericht (15.03.2025) von Helga Peppekus